Am 29. Juli 1991 beschloss die Europäische Union mit der Richtlinie 91/396/EWG vom , die Notrufnummer 112 europaweit als einheitliche Notrufnummer einzuführen. Seitdem wurde die Nummer schrittweise in den Mitgliedsstaaten eingeführt. Seit 2008 ist die 112 in allen EU-Mitgliedstaaten kostenlos aus allen Fest- und Mobilfunknetzen erreichbar.
📌 Wichtige Fakten zur Notrufnummer 112:
- Gültig in der gesamten EU und in einigen weiteren Ländern (z. B. Schweiz, Island, Norwegen, Türkei, Ukraine, Georgien).
- Funktioniert kostenlos aus allen Telefonnetzen – auch ohne Guthaben oder SIM-Karte.
- In vielen Ländern existiert sie parallel zu nationalen Notrufnummern
- Der Europäische Tag des Notrufs 112 wird jedes Jahr am 11. Februar (11.2.) begangen, um die Bekanntheit zu steigern.
Ziel der Einführung war eine einheitliche, leicht merkbare Nummer für alle Bürger*innen, besonders auch für Reisende und Touristen, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten – egal in welchem EU-Land.
Wie es zur Einführung kam, was die Hintergründe sind und wie ein Notruf abläuft findest Du auf der Homepage der Björn Steiger Stiftung.